Herzlich Willkommen am THG in Klasse 5!




Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, startet am Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim die erste von insgesamt vier Klima-Challenges im Schuljahr 2025/26.
Das Thema lautet: „Schaffen wir es, 40 % der THGler*innen zu motivieren, mit dem Fahrrad in die Schule zu kommen?“
Warum diese Challenge?
Das THG hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Schritt für Schritt klimaneutral zu werden. Ein zentraler Baustein ist dabei das Thema Mobilität. Der Schulweg spielt eine entscheidende Rolle beim CO₂-Ausstoß – und hier kann jede und jeder von uns ganz konkret etwas verändern.
Bei der ersten Auswertung des schulischen CO₂-Fußabdrucks zeigte sich: Bereits rund 30 % der THGler*innen kommen mit dem Fahrrad zur Schule.
Das ist ein guter Anfang – doch die Challenge setzt genau hier an:
Wir möchten diesen Wert um 10 % steigern und so das Ziel erreichen, dass 40 % der Schulgemeinschaft das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel nutzen.
So kannst du mitmachen – auch wenn du sonst nicht radelst:
Liebe Eltern der 9. Klassen,
am 30.09.25 findet ab 19 Uhr findet der Informationselternabend für den Englandaustausch 2025/26 am THG statt. Der Raum wird vor Ort über einen Aushang bekanntgegeben. Sie werden am Elternabend erste Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten, die Sie und Ihr Kind zu Hause ausfüllen können.
Sollten Sie an diesem Abend keine Zeit, aber Interesse an der Teilnahme haben, kann sich Ihr Kind gerne bei der jeweiligen unterrichtenden Englischlehrkraft melden.
„Die Schulzeit lebt aktiv in uns mit. Für den einen ist es die Fähigkeit, Englisch zu sprechen, den Boylschen Lehrsatz zu verstehen, oder für den anderen, die Fähigkeit, den Eintrag ins Klassenbuch mit einem Hokuspokus verschwinden zu lassen.“
Mit diesen Worten begann Dr. -Ing. Karl Busch, damals Erster Vorsitzender der Freunde des Gymnasiums und Inhaber der Firma Busch Vakuum Solutions, in der Festschrift zum 225-jährigen Bestehen des Gymnasiums Schopfheim (1995) sein Grußwort an den „Jubilar“: das Theodor-Heuss-Gymnasium. Sie zeigen, wie stark er sich der Schule, an der er 1949 Abitur machte, und der Schule seiner drei Kinder - Ayla, Sami und Kaya - verbunden fühlte. Und in diesem kurzen Grußwort führte Dr. Busch u.a. aus, warum es ihm wichtig war, sich im Förderverein der Schule zu engagieren, dessen Vorsitz er von 1984 bis 2003 innehatte und dessen Ehrenvorsitzender er 2005 wurde:
Die Ergebnisse von drei Tagen Projektarbeit wollen auch präsentiert werden und was wäre da besser als das anschließende Schulfest. Das Programm versprach Kurzweiligkeit, verlangte den Besuchern allerdings auch ein bisschen Planung ab: Wer Mini-Musical, HipHop, Band und Akrobatik-Gruppe, Physik- und Chemie-Shows, Hörspiel, Theater, Pickleball-Turnier und die Mitmach-Aktion des Discofox-Projektes erleben, geschweige denn die über zwanzig Ausstellungsräume besichtigen und vielleicht noch mit Schulmaskottchen „Elly“ posieren wollte, musste das gut koordinieren, denn für den Zeitrahmen des Schulfestes von vier Stunden gab es viel zu sehen.
Der Unterricht ist vorbei, die Noten sind eingetütet, die Ferien aber noch nicht ganz erreicht: Zeit für Projekttage! In den vergangenen drei Tagen war am THG einiges geboten: Da wurde viel Sport getrieben, musiziert, gemalt, geschnitzt, gekocht, gespielt,…
Erfreulich war, dass die Projekttage dieses Jahr nicht ausschließlich vom Lehrerkollegium gestemmt wurden, sondern dass sich einige Eltern und auch SchülerInnen bereit erklärten, ein Projekt zu übernehmen. Dank dieses Engagements – nochmals Danke an dieser Stelle! – konnte das Angebot so vielfältig werden wie die Schulgemeinschaft selbst. Einen großen Teil der Ergebnisse kann man am Schulfest am 26.Juli zwischen 10 und 14Uhr sehen, hören und bestaunen.
TeilnehmerInnen am Spanienaustausch 25 in ValenciaAm Montag kamen wir am frühen Nachmittag am Flughafen in Valencia an. Dort wurden mir bereits freudig von unseren Austauschpartnern und ihren Eltern erwartet. Zunächst sind wir alle zu unseren Gastfamilien nach Hause gefahren, um uns dort einzurichten, etwas zu Essen und die Familie kennenzulernen. Dies geschah bei den meisten von uns auf einer Mischung aus Englisch und Spanisch.
Im Rahmen des diesjährigen Englandaustausches (2025) trafen wir Schüler/innen der neunten Klassen uns am 22. Februar mit Frau Massing und Frau Prekur sehr früh morgens am THG, um von dort zum Flughafen zu fahren. Vormittags kamen wir dann schon in London an und fuhren mit der U-Bahn und dem Zug nach Broxbourne, wo wir von den Gastfamilien abgeholt wurden. Das Wochenende verbrachten wir bei den Familien und erlebten sowie sahen schon sehr viel von England und auch London.
Dieses Jahr hat, wie jedes Jahr, der Spanien-Austausch der zehnten Klassen stattgefunden. Wir waren noch nicht in Spanien, und trotzdem haben wir jetzt schon unglaublich viel von der spanischen Kultur kennenlernen dürfen, was uns sehr viel Vorfreude auf unseren noch ausstehenden Besuch in Valencia gemacht hat.
Raum 126
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr
Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Schlierbachstraße 19
79650 Schopfheim
Tel.: +49 (0) 7622-684418-0
Fax: +49 (0) 7622-684418-44